Datenschutz-Erklärung
Ich freue mich über Ihr Interesse an meinen Dienstleistungen, die ich auf dieser Website beschreibe. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Diese Datenschutzerklärung regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und informiert darüber, wie diese erfasst, gespeichert, verarbeitet, weitergegeben und übermittelt werden.
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformation
Die verantwortliche Stelle für Datenschutz und Datenverarbeitung ist:
AKZENT-PR
Andrea Eichelberg
Finkenweg 17
4053 Haid bei Ansfelden
Auf dieser Webseite werden von mir keinerlei personenbezogene Daten erhoben oder genutzt. Standardmäßig sammelt auch WordPress keine Analysedaten und teilt auch keinerlei personenbezogene Daten mit Dritten.
Folgende personenbezogenen Daten, die Sie mir oder Dritten (z.B. APA-OTS, APA OTS-Journalistendatenbank, Pressehandbuch) mit Ihrem Einverständnis oder sonst zulässigerweise bei der Vertragsanbahnung oder während des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellen, werden erhoben und verarbeitet:
- Stammdaten: Familien- und Vorname, akademischer Grad, Anschrift, bei Unternehmen Firmenname, ggf. Name des Mediums
- Sonstige Kontaktinformationen (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobilnummer, Funktion)
- Sonstige personenbezogene Daten (z.B. Anrede, Adresse in Sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram, Skype, etc.)
- Zahlungsdaten: Zustimmung zur Online-Rechnung, UID-Nummer (bei Unternehmen / Kunden)
Ihre personenbezogenen Daten dienen nur zur Vertragsabwicklung inklusive Verrechnung bzw. zur Erbringung meiner Dienstleistungen (z.B. Terminvereinbarung). Wenn Sie mir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt diese nur im vereinbarten Umfang und zum genannten Zweck. Ich verwende Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen ((DSGVO, TKG 2003) sowie auf Basis dieser Datenschutzerklärung. Eine darüber hinaus gehende Verarbeitung Ihrer Daten nehme ich nur mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines überwiegend berechtigten Interesses meinerseits vor (z.B. Marketing, Weiterentwicklung von Dienstleistungen). Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bzw. sieben Jahre nach Abwicklung aller aus dem Vertrag stammenden Ansprüche, spätestens jedoch nach Erlöschen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, gelöscht.
Betroffenenrechte
- Sie haben das Recht, Auskunft zu erhalten, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Information über Ihre personenbezogenen Daten und weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO. Diese können Sie per Email anfragen an office(at)akzent-pr.at.
- Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung und Löschung unrichtiger oder unvollständiger Daten sowie das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern dem keine gesetzlichen Gründe widersprechen.
- Ihnen steht das Recht zu, sich Daten, die dank Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem gängigen, maschinenlesbaren Format. Dazu werden ggf. zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität angefordert zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
- Sie haben das Recht, eine erteilte Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Dafür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an office(at)akzent-pr.at mit dem Hinweis „Widerruf“. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können diese Webseite besuchen, ohne mir personenbezogene Daten mitzuteilen. Allerdings werden bei jedem Besuch einer Website von Ihrem Browser automatisch Daten übermittelt (z.B. IP-Adresse, Browser-Version, etc.). Ich erhebe diese Daten, die nach der Auswertung gelöscht werden, nur teilweise für statistische Zwecke. Persönliche Daten werden nicht erhoben.
Server-Log-Dateien
Der Provider einer Website erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt, in sogenannten Server-Log-Dateien:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Provider ist World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 47-51, 4020. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Sie helfen, Sie bei Rückkehr auf diese Website wiederzuerkennen. Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus berechtigtem Interesse an der technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung meiner Website zur Information über meine Dienstleistung.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im Internet-Explorer unter “Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung”, bei Firefox unter “Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies”). Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität dieser Website zur Folge haben.
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
- Alle Cookies zulassen:
Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies. - Nur First-Party-Cookies zulassen:
Nur Cookies von dieser Webseite. - Keine Cookies zulassen:
Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. IMPRESSUM
Zurück
Datum | Benutzeraktion |
---|
Google Analytics
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website habe ich ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um mein Webangebot und ggf. auch die Werbung zu optimieren.
Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können auch die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern. Ein Link setzt dann beim Anklicken ein Opt-Out-Cookie, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert:
Klicken Sie auf den unteren Button, um das Tracking von Google Analytics abzustellen.
Opt-out
Opt-out von Google Analytics erfolgreich.
Details zum Umgang mit Userdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de oder unter: https://www.mein-datenschutzbeauftragter.de/faq/wie-nutze-ich-google-analytics-datenschutzkonform-und-somit-rechtssicher/
Weitergabe der Daten an Dritte/Übermittlung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden verarbeitet, um ein bestehendes Vertragsverhältnis zu erfüllen. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dritte (insbesondere Auftragsverarbeiter) weiterzugeben. Sollten Auftragsverarbeiter zur Unterstützung bzw. zur Erfüllung eingesetzt werden, so werden Ihre Daten nur an sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Auftragsverarbeiter weitergegeben, die geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung etwa in Bezug auf die Datenverarbeitung geändert werden kann, wenn Rechtslage oder Bedingungen dies erfordern. Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere wenn Sie personenbezogene Daten bekannt geben.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten wider die geltende Rechtsvorschrift verarbeitet werden oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in irgendeiner Weise verletzt worden sind, steht Ihnen das Recht zu, bei der österreichischen Datenschutzbehörde in Wien Beschwerde einzureichen: www.dsg.gv.at
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de